Aktuelles über die BIM&CO-Community

Communities (Anzeige)

News der Community

KONFIGURATOR: NEUES TOOL VON KLEIN - bimKLEIN Architectural Interior Systems

KONFIGURATOR: NEUES TOOL VON KLEIN


Genug vom Zeichnen von Plänen für Trennwände in Ausführungs- und Ausschreibungs- Phasen.


Noch nie waren personalisierte technische Zeichnungen so einfach zu erstellen! 



Ein spezielles Design, das den Alltag von Architekten und Monteuren unterstützt. Der Konfigurator KLEIN®erlaubt es, intuitiv die Baudetails der Glasschiebesysteme im Einklang mit Ihrem Bauvorhaben zu personalisieren.   




Ein Helfer in drei einfachen Schritten: Wählen, Anpassen und Herunterladen der Datenblätter für den Arbeitsspeicher Ihres Projektes. 

1. Entdecken Sie unsere Kollektion rahmenloser Glasschiebesysteme und wählen Sie das passende zu Ihrem Projekt aus. 

2. Benutzen Sie das Konfigurationstool und passen Sie unsere Anwendungen schnell an Ihre Anforderungen und Maße an.

3. Speichern Sie Ihre Vorgaben in Ihrem Firmenkundenbereich und laden Sie sie mit Ihren technischen Details herunter.


Dank seiner Benutzerfreundlichkeit erleichtert Ihnen der KLEIN® Konfigurator Schritt für Schritt das Anlegen technischer Speicher für Ihre Grund- und Ausführungsvorhaben. Damit können Sie auch eine Protokolldatei der Anwendungen speichern, auf die Sie später zurückgreifen möchten. Lassen Sie sich einfach von unserer Sammlung abgeschlossener Projekte inspirieren. Kompakte Vorteile für Sie und Optimierung bei Ihrer Zeitplanung!



DEN KONFIGURATOR VON KLEIN AUFRUFEN UND ENTDECKEN



weiterlesen...
  • Die Linie KLEIN+ erreicht eine neue Dimension! Neue Systeme ROLLGLASS+ und UNIKGLASS+150 KSC - bim

    Die Linie KLEIN+ erreicht eine neue Dimension! Neue Systeme ROLLGLASS+ und UNIKGLASS+150 KSC

    KLEIN® erweitert seine bekannten Produktfamilien Rollglass+ und Unikglass+ um 2 neue Systeme für Schiebetüren aus Glas mit bis zu 150 kg Gewicht.Unsere Marke beweist erneut ihr Können durch die Entwicklung einer größeren Aufhängeklemme, mit dem integrierten Abbremssystem KSC-Klein Soft Closing.


    Diese neue Aufhängeklemme KLEIN+ hat eine größere Haltefläche und trägt so größeres und schwereres Glas; ohne das eine vorherige Bearbeitung des Glases oder eine Bodenschiene notwendig wären. Das war uns wichtig, um so das typisch minimalistische und vollkommen transparente Erscheinungsbild unserer Produkte unabhängig von der Größe der neuen Anwendungen zu erhalten. 

    Die Umsetzung der Idee ist uns gelungen!



    Das in das System integrierte Abbremssystem KSC-Klein Soft Closing wurde ebenfalls an diese Neuentwicklung angepasst. Die Leistungsfähigkeit des Systems hat alle Tests bestanden: Die neuen Systeme ROLLGLASS+ 150 KSC UND  UNIKGLASS+ 150 KSC wurden in 100.000 Zyklen getestet (IFT-Rosenheim), und es werden, wie auch auf die anderen Produkte, 5 Jahre KLEIN®  Garantie gewährt.



    Wir möchten, dass Sie Ihre Projekte mit rahmenlosen Lösungen aus Glas noch ästhetischer gestalten können - noch mehr Durchgangsfreiheit, ohne architektonische Barrieren.Ihnen stehen zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wir erinnern gerne an die Formel, mit der das Gewicht von Glas berechnet wird: 

    (Höhe in m x Breite in m x Dicke in mm x 2,5) = Gewicht kg


    Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzung und der Standardhöhe jedes einzelnen Systems können Sie folgende freie Durchgangszone zwischen den Elementen erzielen:



    Denken Sie daran, dass sowohl ROLLGLASS+ 150 KSC als auch  UNIKGLASS+ 150 KSC nur für Glas mit einer Dicke von 12 mm geeignet sind.Wir hoffen, dass diese beiden neuen Systeme in Ihnen genauso viele Ideen wecken, wie sie es in uns bereits während der Entwicklungsphase gemacht haben. Wir freuen uns auf Fotos Ihrer Projekte, bei denen  diese Systeme zur Optimierung von Räumen integriert sind. 


  • KiM und BIM&CO arbeiten für die Integration der CADClick® Technologie in die BIM&CO Plattform zusammen - bim

    KiM und BIM&CO arbeiten für die Integration der CADClick® Technologie in die BIM&CO Plattform zusammen

    München, 28. November 2017 

    BIM&CO bietet eine Reihe von distributiven und kollaborativen Technologien für das BIM Datenmanagement. Die offene Plattform bimandco.com wurde entwickelt, um die Arbeit von Herstellern von Bauprodukten, die mit der Komplexität der BIM-Welt kämpfen, zu erleichtern. Hersteller müssen die Daten Ihrer Produkte strukturieren und Anwendern zur Nutzung bereitstellen.  Diese Daten können auf BIM&CO von unterschiedlichen Anwendern im Bauwesen abgerufen werden.


    Eine Vielzahl der Bauprodukte ist konfigurierbar. Sowohl die Geometrie als auch die zusätzlichen Daten dieser Produkte müssen in den BIM Projektzyklus passen. Die Verwaltung konfigurierbarer Produkte stellt dabei eine große Herausforderung für BIM&CO dar.

    Mit der modernen CADClick® Softwaretechnologie der KiM GmbH können variantenreiche Produkte systemneutral und intelligent konfiguriert sowie in 3D visualisiert werden. Über die vorhandenen CADClick® Schnittstellen (API) sind beliebige, auch sehr individuelle, Anwendungen realisierbar. Die technologische Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen ermöglicht nun die Integration von teils komplexen CADClick® Objekten in die BIM&CO Cloud Lösung. Objektdaten werden zusammen mit den kontextabhängigen Informationen eines Projektes an den integrierten CADClick® Konfigurator gesendet, welcher automatisch die Geometrie im richtigen Format erzeugt und über ein BIM&CO Plugin zur Verfügung stellt.


    „Der BIM-Markt braucht eine offene Plattform, um Herstellern den Zugang zu BIM-Daten zu erleichtern und sie bei der Strukturierung der Daten zu unterstützen. Die speziell entwickelte kollaborative Plattform von BIM&CO bietet hierfür eine Komplettlösung. Die Vision von BIM&CO ist großartig und wir freuen uns, als Softwarepartner Teil dieses Projektes zu sein. Für unsere Kunden ist es ein großer Mehrwert, auf der BIM&CO Plattform präsent zu sein“, erklärt Achim Angel, Geschäftsführer der KiM GmbH.


    "BIM & CO unterstützt Hersteller bei der Digitalisierung ihrer Produkte und liefert Produktdaten für BIM Projekte. KiM gehört für hoch konfigurierbare, variantenreiche Produkte mit der CADClick® Technologie zu den führenden Anbietern. Sowohl BIM&CO als auch unser Schwesterunternehmen TraceParts (Amberg) arbeiten seit mehr als 15 Jahren mit KiM zusammen. Ich bin froh, dass wir in Zukunft im Bereich BIM noch enger kooperieren ", so Etienne Mullie, Geschäftsführer von BIM&CO.

     

     Über KiM

    Der 1998 in St. Wendel gegründete IT-Dienstleister ist Spezialist für Konfiguratoren und 3D-Visualisierung von variantenreichen Einzelteilen sowie Baugruppen in 2D- und 3D-Produktkatalogen. Kunden sind namhafte Hersteller aus den Bereichen Maschinenbau, Antriebstechnik, Elektrotechnik, Möbelindustrie sowie dem Bauwesen. Hierzu zählen internationale Unternehmen wie Siemens, Häfele, Georg Fischer (Schweiz), B&R (Österreich) maxon motor (Schweiz) und Pentair (USA).


    Im Bereich BIM (Building Information Modeling) bietet die KiM GmbH mit CADClick® Lösungen für Hersteller von Gebäudeelementen. Darüber hinaus erstellt KiM innovative Kommunikationslösungen wie interaktive Videos, 3D-Animationen oder Virtual Reality-Anwendungen.

  • Architektur: unsere Top 6 der schönsten europäischen Reiseziele enthält folgende Vorschläge - bim

    Architektur: unsere Top 6 der schönsten europäischen Reiseziele enthält folgende Vorschläge

    Spanien – Granada – Alhambra, das größte Monument der islamischen Architektur


    Brechen Sie zur Erkundung von Andalusien in den Süden Spaniens auf. Während so einer Reise sind Granada und Alhambra ein Muss. Dieser Palastkomplex gehört seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Diese mittelalterliche Festung, deren Errichtung auf die Besatzung durch die Mauren zurückgeht, setzt sich aus vier Teilen zusammen: Alcazaba, den Nasridenpalästen, Generalife mit seinen Gärten sowie dem Palast Karls V.






    Italien – Florenz, Wiege der Renaissance


    In der Renaissancezeit sind in Florenz die architektonischen Meisterwerke entstanden, welche der Stadt noch heute ihren Charme verleihen. Sie gehen vor allem auf die Familie der Medici zurück, die zu dieser Zeit regierte. Die Hauptstadt der Toskana ist außerdem in kultureller Hinsicht sehr reich, weil sie über mehr als 20% der italienischen Kunstwerke verfügt.






    Frankreich – Le Havre feiert das 500-jährige Jubiläum


    Diese Stadt der Normandie wurde während der Bombardements des II. Weltkriegs stark zerstört und im Nachhinein gemäß den Plänen von Auguste Perret wiederaufgebaut. Nun ist es insgesamt eines der kohärentesten Beispiele für die moderne Architektur der Mitte des XX. Jahrhunderts. Es enthält Gebäude jeglicher Art: Wohnungen, private, administrative und religiöse Gebäude sowie Geschäfte.


    Anlässlich des 500-jährigen Bestehens der Stadt werden zahlreiche Feierlichkeiten für die Einwohner und Besucher veranstaltet.


    Der Vulkan. Architekt: Oscar Niemeyer






    England – London, eine architektonische Vielfalt


    Aufgrund des Brands im Jahr 1666 gibt es in London nur wenige Gebäude, die vor diesem Datum errichtet wurden. Im Laufe der Jahre haben sich hier viele Stile angesammelt und vermischt. Auch wenn die meisten Konstruktionen auf die Edwardische oder Viktorianische Zeit zurückgehen, weist die Hauptstadt des Vereinigten Königreichs zahlreiche moderne Bauwerke auf, wie The Gherkin im Geschäftsviertel City.


    30 St Mary Axe, auch The Gherkin genannt (Gewürzgurke auf Englisch) oder Swiss Re Building. Architekten: Forster + Partners






    Norwegen – Oslo –  Hauptstadt der modernen Architektur


    Man bringt Norwegen oftmals mit der Natur (Berge, Wälder, Fjorde) und Holzkirchen in Verbindung, die typisch für die mittelalterliche Zeit sind. Jedoch findet in Oslo zurzeit eine architektonische Revolution statt: diese Hauptstadt erlebt das größte Wachstum in Europa, und dieses Wachstum schlägt sich auch auf die Errichtung von Bauwerken nieder. In den letzten Jahren sind hier zahlreiche moderne Gebäude entstanden, die von international bekannten Architekten entworfen wurden.


    Die Oper von Oslo. Architekt: Snøhetta






    Deutschland – Dessau –  Symbol der Bauhaus-Bewegung


    Bauhaus ist eine Kunst- und Architekturbewegung, die zwischen den beiden Weltkriegen entstanden ist. Es ist ein Synonym für eine echte Kunstrevolution, ohne welche die Architektur des XX. Jahrhunderts ganz anders ausgesehen hätte. Der Bauhaus-Stil zeichnet sich durch gerade Linien und rechte Winkel, Glasfassaden und wenige Verzierungen aus – was zu der Zeit zwischen den Weltkriegen sehr mutig und innovativ war. Man findet Gebäude in diesem Stil hauptsächlich in Deutschland, aber auch in Tel Aviv, wo Studenten ihr erlangtes Wissen weiterverbreitet haben.


    Bauhaus-Gebäude von Dessau. Architekt: Walter Gropius









Unternehmen

BIM&CO on behalf of ETIM - bimJTC - bimConectaBIM - bimBETOM - bimQA 1205 - bimPINEDA group - bimEiffage Energie Systemes (EES) - bimUNIQ - bimBouygues BI - bim
Communities (Anzeige)